Es gibt eine zunehmende Evidenz dafür, dass sich die verzweigtkettigen Aminosäuren (Isoleucin, Leucin, Valin) als Biomarker für verschiedene Erkrankungen eignen. Die Konzentrationen der verzweigtkettigen Aminosäuren sind mit Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes, Herzkreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Schlaganfällen assoziiert. Die Konzentrationen der verzweigtkettigen Aminosäuren haben einen Voraussagewert für das Risiko von kardiometabolischen Erkrankungen und Typ-2-Diabetes.
Referenz:
Batch BC et al.: Branch chain amino acids: biomarkers of health and disease. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2014 Jan; 17(1):86-9